
TRAINING

Ein bewährter Prozess
Der Trainingsprozess
Struktur
Ich starte jeden Prozess mit einer Analyse der aktuellen Situation:
-
Welche Strategie wird verfolgt?
-
Was ist die Zielgruppe für das Training?
-
Warum soll gerade jetzt trainiert werden?
-
Worauf setzen wir auf?
In der Phase der Konzeptionierung wird ein Training individuell auf die Belange des Kunden angepasst.
Der Aufbau der Trainings ist sequenziell:
Im Bereich der verhaltensorientierten Trainings hat sich der so genannte sequenzielle Trainingsaufbau, bestehend aus jeweils einem Trainingstag, gefolgt von einer 3–4-wöchigen Praxisphase, bestens bewährt. Erfahrungsgemäß wird in mehreren Sequenzen von einem Trainingstag, gekoppelt mit 3–4-wöchigen Praxisphasen, in der Summe wesentlich mehr umgesetzt als bei einem Training im Block von mehreren Tagen. Zusätzlich werden die Teilnehmer beim sequenziellen Aufbau in ihrer operativen Arbeit nur für einen Tag unterbrochen und können die geplanten Aktionen kurzfristig umsetzen.
Training von Führungskräften

Training
von Führungskräften
Während meiner langjährigen Tätigkeit als Vertriebs- und Führungskraft konnte ich bereits gute Erfahrungen mit diversen Vertreibs- und Führungstrainings machen.
TRAININGSZIEL:
Im Training erkennen die Führungskräfte ihre Rollen im Unternehmen bei der Vermittlung deren Strategie und Zielen sowie dem Sinn der Arbeit. Deutlich werden ihre Aufgaben in Bezug auf die aufzustellenden Regeln, nach denen die Mitarbeiter gerne erfolgversprechend zusammenarbeiten wollen. Außerdem wird den Führungskräften bewusst, dass sie die geeigneten Strukturen schaffen und die Verantwortlichkeiten für erfolgreiches Arbeiten definieren sollten.
Wir sprechen auch über die Rolle der Mitarbeiter, die ihrerseits von den Führungskräften angeleitet werden müssen, für die richtigen Fähigkeiten zu sorgen, um mit ihrer Leistung am Erreichen der gewünschten Ergebnisse beitragen zu können.
Die teilnehmenden Führungskräfte bekommen Werkzeuge für Ihre tägliche Arbeit vorgestellt und stellen sich Umsetzungsziele für die Zeit zwischen den Trainingstagen. Über die Ergebnisse tauschen sie sich innerhalb der Gruppe aus und verbinden so den Lernstoff mit der Praxis.
INHALT DES FÜHRUNGSKRÄFTETRAININGS
Das Kernthema: Wie gehen Menschen mit Veränderungen um, welche Chancen haben wir, Veränderungen zu leben?
-
Strategien beleben
-
Vorbildfunktionen erfüllen
-
Ziele erreichen
-
Motivation erzeugen
-
Verantwortlichkeiten regeln
-
Mitarbeitergespräche führen
-
Entscheidungen treffen
-
Nachwuchs schaffen
-
Ergebnisse kontrollieren
-
Meetings leiten
-
Mitarbeiter erfolgreich machen
-
Veränderungen herbeiführen
-
Agilität erzeugen
-
Konsequent sein
Training von Vertriebsmitarbeitern

Training von Vertriebsmitarbeitern
INHALTE DES VERKAUFSTRAININGS
Das Kernthema: Wie sollten sich Verkäufer verhalten, um für alle Beteiligten eine WIN-WIN-Situation zu schaffen? Wie funktioniert lösungsorientiertes Verkaufen?
Die möglichen Themen umfassen das komplette Portfolio eines Verkaufsprozesses von der Lead-Generation über den Verkaufsabschluss bis zur weiterführenden Kundenbetreuung.
-
Kunden analysieren
-
Kontakte aufbauen
-
Entscheider motivieren
-
Gespräche führen
-
Bedürfnisse wecken
-
Widerstände überwinden
-
Einwände behandeln
-
Leistungen präsentieren
-
Referenzen nutzen
-
Angebote unterbreiten
-
Entscheidungen initiieren
-
Preise durchsetzen
-
Abschlüsse herbeiführen
-
Kunden langfristig betreuen
Meine Erfahrung
zu Ihrem Nutzen
ICH...
-
sage JA zu jedem Menschen so wie er ist.
-
ich bin tolerant und konsequent zur gleichen Zeit.
-
ich vertrete eine Meinung und lasse jeder anderen trotzdem Platz.
-
konfrontiere Teilnehmer mit sich selbst damit diese gewinnen können.
-
hinterlasse keine Verlierer.
-
trainiere die vereinbarten Programme.
-
initiiere konkrete Pläne für die Umsetzung des Gelernten.
-
übe lieber mit den Teilnehmern als zu reden.
-
stelle die Teilnehmer und nicht mich selbst in den Mittelpunkt.
-
lache mit Anderen und nicht über Andere.
-
ich bin positiv/konstruktiv, egal wie negativ der Teilnehmer sich verhält.
-
beherrsche gruppendynamische Prozesse und binden Jeden ein.
-
stehe dazu, wenn sie einen Fehler machen.
-
ich bin schlagfertig, ohne zu schlagen.
-
ich bin vorbereitet und denke bevor ich rede.
